In der nahen Zukunft spielt die Glasfaser eine immer grössere Rolle. Das Internet wird schneller, noch grössere Bandbreiten sind gefragt, um den Internetapplikationen der Zukunft (digitales Fernsehen, YouTube, Spiele, Musik) gelassen entgegen zu sehen.
Die ideale Lösung in der Glasfaser-Übertragungstechnik ist Fiber to the Home FTTH. FTTH steht für den Hochleistungsanschluss bis zu den einzelnen Wohn- bzw. Geschäftseinheiten.
Wenn die richtige Glasfaser-Technologie angewendet wird, sind hohen Bandbreiten keine Grenzen gesetzt.
FTTC, Fiber to the Cabinet
Glasfaser endet im Strassenbereich - Übergang auf bestehendes Kupferkabel. Max. bis 30 Mbps. empfangbar im Wohnbereich
FTTB, Fiber to the Building
Glasfaser endet im Haus – Übergang auf bestehendes Kupferkabel. Max. bis 100 Mbps. empfangbar im Wohnbereich
FTTH, Fiber to the Home
Glasfaser endet in der Wohnung – bis 2'500 Mbps.
FTTD, Fiber to the Desk
Glasfaser endet beim Arbeitsplatz – 2'500 Mbps
Tendenz steigend! Theoretisch sind heute über Glasfasernetze Geschwindigkeiten bis zu rasend schnellen 40 Terabit pro Sekunde möglich.